Die Romantische Straße: Deutschlands märchenhafte Route

Folgen Sie uns auf einer Reise entlang der berühmten Romantischen Straße von Würzburg nach Füssen. Entdecken Sie mittelalterliche Städte, Märchenschlösser und authentische deutsche Gemütlichkeit.

Romantische Straße Deutschland

Die Romantische Straße ist wohl Deutschlands bekannteste Ferienstraße und führt auf 460 Kilometern durch Bayern und Baden-Württemberg. Sie verbindet 28 Städte und Gemeinden und bietet eine einzigartige Reise durch die deutsche Geschichte, Kultur und Landschaft. Von mittelalterlichen Städten bis zu Märchenschlössern – diese Route ist ein Traum für jeden Deutschland-Liebhaber.

Geschichte der Romantischen Straße

Die Romantische Straße wurde 1950 als touristische Route etabliert, um die kriegsgeschädigten Regionen Bayerns und Baden-Württembergs wieder zu beleben. Der Name "Romantische Straße" bezieht sich nicht auf die Liebe, sondern auf die Romantik als Kunstepoche des 19. Jahrhunderts, die das Mittelalter idealisierte.

Fakten zur Romantischen Straße:

  • Länge: 460 Kilometer
  • Bundesländer: Baden-Württemberg und Bayern
  • Städte: 28 Orte
  • Fahrtzeit: 5-6 Stunden reine Fahrzeit
  • Empfohlene Reisedauer: 5-7 Tage

Die Route im Detail

Nordabschnitt: Würzburg bis Rothenburg ob der Tauber

Würzburg - Der barocke Start

Die Reise beginnt in Würzburg, der Universitätsstadt am Main. Die Residenz Würzburg, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein Meisterwerk des süddeutschen Barocks.

Highlights in Würzburg:
  • Residenz Würzburg: Barocke Pracht mit dem größten Deckenfresko der Welt
  • Festung Marienberg: Mittelalterliche Festung mit Blick über die Stadt
  • Alte Mainbrücke: Historische Brücke mit Heiligenfiguren
  • Marktplatz: Gotisches Rathaus und bunte Bürgerhäuser

Tauberbischofsheim - Mittelalterliches Flair

Diese kleine Stadt an der Tauber bezaubert mit ihrem gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern und der imposanten Stadtmauer.

Bad Mergentheim - Kurort mit Geschichte

Einst Residenz des Deutschen Ordens, heute ein eleganter Kurort mit schönen Parks und der beeindruckenden Deutschordensresidenz.

Weikersheim - Schloss und Garten

Das Renaissanceschloss Weikersheim mit seinem barocken Schlossgarten ist ein Juwel der Romantischen Straße.

Rothenburg ob der Tauber - Die Perle

Rothenburg ist zweifellos das Highlight des Nordabschnitts. Die perfekt erhaltene mittelalterliche Stadt ist wie aus einem Märchenbuch entsprungen.

Must-See in Rothenburg:
  • Marktplatz: Gotisches Rathaus mit Renaissance-Arkaden
  • Stadtmauer: 3,5 km begehbare Stadtbefestigung
  • Plönlein: Das meistfotografierte Motiv der Stadt
  • Deutsches Weihnachtsmuseum: Weihnachten das ganze Jahr über
  • Nachtwächterführung: Abendliche Stadtführung mit dem Nachtwächter

Mittelabschnitt: Feuchtwangen bis Donauwörth

Feuchtwangen - Festspielstadt

Diese kleine Stadt ist bekannt für ihre Kreuzgang-Festspiele und den romantischen Marktplatz mit Fachwerkhäusern.

Dinkelsbühl - Die Unberührte

Dinkelsbühl blieb vom Dreißigjährigen Krieg verschont und zeigt sich heute als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands.

Besonderheiten in Dinkelsbühl:
  • Vollständig erhaltene Stadtmauer
  • Gotische St. Georgskirche
  • Kinderzech-Fest (jährliches Historienfest)
  • Romantischer Stadtspaziergang um den Münstergraben

Nördlingen - Die Runde Stadt

Nördlingen liegt in einem Meteoritenkrater und ist die einzige Stadt Deutschlands mit einer vollständig begehbaren Stadtmauer.

Harburg - Burg über der Wörnitz

Die Harburg thront majestätisch über dem Wörnitztal und ist eine der besterhaltenen Burganlagen Deutschlands.

Donauwörth - Tor zu Schwaben

An der Mündung der Wörnitz in die Donau gelegen, verbindet Donauwörth fränkische und schwäbische Kultur.

Karte Romantische Straße

Südabschnitt: Augsburg bis Füssen

Augsburg - Die Renaissance-Stadt

Als eine der ältesten Städte Deutschlands bietet Augsburg eine Mischung aus römischer Geschichte und Renaissance-Pracht.

Augsburg Highlights:
  • Rathaus: Renaissance-Meisterwerk mit Goldenem Saal
  • Fuggerei: Älteste Sozialsiedlung der Welt
  • Dom St. Maria: Romanische Basilika mit gotischen Ergänzungen
  • Maximilianstraße: Prachtstraße mit Renaissance-Brunnen

Landsberg am Lech - Bayerische Romantik

Die mittelalterliche Altstadt am Lech mit ihren bunten Häusern und der imposanten Stadtpfarrkirche ist ein malerisches Zwischenziel.

Schongau - Stadtmauer-Idyll

Eine der wenigen Städte Bayerns mit noch vollständig erhaltener Stadtmauer und romantischen Tortürmen.

Peiting und Rottenbuch - Klosterkultur

Diese Orte sind geprägt von ihrer Klostertradition und bieten beeindruckende sakrale Architektur.

Steingaden - Wieskirche

Hier steht die berühmte Wieskirche, ein UNESCO-Weltkulturerbe und Meisterwerk des bayerischen Rokoko.

Schwangau - Königsschlösser

Der Höhepunkt der Route: die weltberühmten Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau vor der Kulisse der Alpen.

Füssen - Das große Finale

Die höchstgelegene Stadt Bayerns bildet den krönenden Abschluss der Romantischen Straße.

Füssen Highlights:
  • Hohes Schloss: Spätgotische Residenz der Augsburger Bischöfe
  • Kloster St. Mang: Barocke Klosteranlage mit Museum
  • Altstadt: Mittelalterliche Gassen und Bürgerhäuser
  • Forggensee: Größter Stausee Deutschlands (im Sommer)

Schloss Neuschwanstein - Der Höhepunkt

Kein Besuch der Romantischen Straße ist vollständig ohne Schloss Neuschwanstein, das Märchenschloss König Ludwigs II. von Bayern. Das 1886 fertiggestellte Schloss diente als Inspiration für Disneys Dornröschenschloss und empfängt jährlich über 1,4 Millionen Besucher.

Neuschwanstein erleben:

  • Führungen: Nur mit Voranmeldung möglich
  • Marienbrücke: Spektakulärer Aussichtspunkt
  • Aufstieg: Zu Fuß, mit Pferdekutsche oder Bus
  • Hohenschwangau: Das Kindheitsschloss Ludwigs II.

Praktische Reisetipps

Beste Reisezeit

Die Romantische Straße ist ganzjährig bereisbar, aber jede Jahreszeit hat ihre Reize:

Frühling (März-Mai):

  • Weniger Touristen
  • Blühende Landschaften
  • Milde Temperaturen

Sommer (Juni-August):

  • Perfektes Wetter für Outdoor-Aktivitäten
  • Alle Attraktionen geöffnet
  • Festivals und Märkte
  • Hauptsaison (voll, aber lebendig)

Herbst (September-November):

  • Weniger Menschenmassen
  • Herbstfarben in der Landschaft
  • Gemütliche Atmosphäre

Winter (Dezember-Februar):

  • Weihnachtsmärkte (besonders in Rothenburg)
  • Schneelandschaften
  • Romantische Winterstimmung
  • Kürzere Öffnungszeiten beachten

Transportmittel

Mit dem Auto:

Die flexibelste Art zu reisen. Die Route ist gut ausgeschildert mit braunen Hinweisschildern "Romantische Straße".

Mit dem Fernbus:

Der "Romantic Road Coach" verkehrt von April bis Oktober täglich zwischen Frankfurt und München (mit Zwischenstopps).

Mit der Bahn:

Viele Orte sind per Bahn erreichbar, erfordert aber Umstiege und mehr Zeitplanung.

Mit dem Fahrrad:

Der Romantische Straße Radweg folgt der Route und ist bei Radtouristen sehr beliebt.

Übernachtungstipps

Historische Hotels:

  • Burghotel in Rothenburg
  • Klosterhotel in Rottenbuch
  • Schlosshotel in Weikersheim

Gasthöfe und Pensionen:

  • Authentische bayerische Gastfreundschaft
  • Regionale Küche
  • Günstigere Alternative zu Hotels

Kulinarische Highlights

Die Romantische Straße führt durch verschiedene kulinarische Regionen:

Fränkische Küche (Nordabschnitt):

  • Sauerbraten
  • Fränkischer Wein
  • Lebkuchen (Rothenburg)
  • Schäufele

Schwäbische Küche (Mittelabschnitt):

  • Maultaschen
  • Spätzle
  • Flädlesuppe
  • Zwiebelrostbraten

Bayerische Küche (Südabschnitt):

  • Weißwurst
  • Schweinshaxe
  • Kaiserschmarrn
  • Augustiner Bier

Insider-Tipps für die perfekte Reise

Weniger bekannte Schätze:

  • Creglingen: Riemenschneider-Altar in der Herrgottskirche
  • Wertheim: Burgruine mit Panoramablick
  • Wallerstein: Barockschloss und Brauerei
  • Rain am Lech: Mittelalterliche Stadtmauer

Fotografie-Tipps:

  • Goldene Stunde am Morgen und Abend nutzen
  • Marienbrücke für Neuschwanstein (früh am Morgen)
  • Plönlein in Rothenburg (ohne Menschenmassen)
  • Stadtmauer-Panorama von Nördlingen

Zeitplanung:

  • Minimum: 3 Tage (nur Highlights)
  • Empfohlen: 5-7 Tage (entspannt mit allen wichtigen Orten)
  • Ausführlich: 10-14 Tage (mit Wanderungen und Nebenstrecken)

Fazit

Die Romantische Straße ist mehr als nur eine touristische Route – sie ist eine Reise durch das Herz der deutschen Kultur und Geschichte. Von der barocken Pracht Würzburgs über die mittelalterliche Perfektion Rothenburgs bis hin zu den Märchenschlössern König Ludwigs II. bietet diese Route eine unvergleichliche Vielfalt an Erlebnissen.

Ob Sie sich für Geschichte interessieren, die Architektur bewundern, die Landschaft genießen oder einfach nur in die deutsche Gemütlichkeit eintauchen möchten – die Romantische Straße hat für jeden etwas zu bieten. Nehmen Sie sich Zeit, lassen Sie sich treiben und entdecken Sie, warum diese Route seit über 70 Jahren Besucher aus aller Welt verzaubert.

Planen Sie Ihre Reise sorgfältig, aber seien Sie auch offen für spontane Entdeckungen. Manchmal sind es die ungeplanten Momente – ein Gespräch mit einem Einheimischen, ein verstecktes Café oder ein unerwarteter Ausblick – die eine Reise unvergesslich machen.

Bereit für Ihr Deutschland-Abenteuer?

Lernen Sie mehr über deutsche Kultur und planen Sie Ihre perfekte Reise mit unseren Kursen.

Reise-Kurse entdecken